ONLINE: Boden begreifen und Klima schützen – Good-Practices aus der Bildungsarbeit zu Boden und Klimaschutz

Vortragsreihe „Boden gut machen“ Lebendiger, intakter Boden erfüllt viele Funktionen für uns. Als Wasser- und Kohlenstoffspeicher etwa spielt Boden eine wichtige Rolle im Klimaschutz und in der Klimawandelanpassung – sowohl lokal als auch global. Lernen Sie gelungene praktische Beispiele von Bildungsarbeit kennen, welche neugierig macht auf die vielfältigen Bodenfunktionen, die Weiterlesen…

ONLINE: Wir sind Boden – Vom heilsamen Umgang mit unserer Lebensgrundlage

Vortragsreihe „Boden gut machen“ „Wir sind Boden“ ist eine Feststellung mit weitreichenden Folgen, denn unsere Körper bestehen tatsächlich im Wesentlichen aus der individuell verzehrten Nahrung. Diese wiederum wächst auf den Böden dieser Erde bzw. entsteht – im Fall von tierischen Lebensmitteln – über den Umweg des tierischen Verdauungstraktes. Der Vortrag Weiterlesen…

ONLINE: Eine Boden-Geschichte der Menschheit

Vortragsreihe „Boden gut machen“ Böden und Gesellschaft haben eine gemeinsame Geschichte, sie stehen in vielen Wechselwirkungen. Seit der industriellen Revolution meinen wir, uns vom Boden gelöst zu haben. Dass und warum dies ein Irrglauben ist, vermittelt der umwelthistorische Blick auf Bodenökosysteme. Von antiken Vorstellungen der Bodenfruchtbarkeit zur Entwicklung eines wissenschaftlichen Weiterlesen…