ONLINE: Eine Boden-Geschichte der Menschheit

Vortragsreihe „Boden gut machen“ Böden und Gesellschaft haben eine gemeinsame Geschichte, sie stehen in vielen Wechselwirkungen. Seit der industriellen Revolution meinen wir, uns vom Boden gelöst zu haben. Dass und warum dies ein Irrglauben ist, vermittelt der umwelthistorische Blick auf Bodenökosysteme. Von antiken Vorstellungen der Bodenfruchtbarkeit zur Entwicklung eines wissenschaftlichen Weiterlesen…

Nachhaltig veranstalten mit GreenEvent | Linz

Ob Konzertabend, Laufevent oder Open-Air-Kino: Veranstaltungen haben einen hohen sozialen wie kulturellen Wert – aber aufgrund des Ressourcenverbrauchs auch einen ökologischen Preis. Dank nachhaltiger Veranstaltungsplanung lässt sich dieser senken! Bei diesem Green Event-Seminar für Organisationen stellt das Klimabündnis OÖ mögliche Maßnahmen, Förderungen und praktische Tipps vor, wie sich die nächste Weiterlesen…

Orientierung im Dschungel der Gütesiegel | ONLINE

Gütesiegel sollen die Qualität und Produktionsbedingungen von Lebensmitteln, Textilien und vielen anderen Produkten auszeichnen und uns einen nachhaltigen Konsum ermöglichen. Doch der wachsende Dschungel an Siegel und Label macht das immer schwieriger: Wie lässt sich Schein von Sein unterscheiden und welche Siegel sind tatsächlich empfehlenswert? Vortrag und Diskussion mit Gudrun Weiterlesen…