ONLINE: Renaturierung – Vom Wort des Jahres 2024 zur Umsetzung der EU-Verordnung in Österreich

Vortragsreihe „Boden gut machen“ Durch die Verordnung über die Wiederherstellung der Natur soll die Erholung intakter Ökosysteme gewährleistet und damit auch zu Klimaschutz, Klimawandelanpassung, Bodenschutz und Ernährungssicherheit beigetragen werden. Bis 2050 sind nicht nur geschützte Lebensräume, sondern auch stark anthropogen geprägte Ökosysteme in einen guten Zustand zu versetzen. Im Vortrag Weiterlesen…

ONLINE: Boden begreifen und Klima schützen – Good-Practices aus der Bildungsarbeit zu Boden und Klimaschutz

Vortragsreihe „Boden gut machen“ Lebendiger, intakter Boden erfüllt viele Funktionen für uns. Als Wasser- und Kohlenstoffspeicher etwa spielt Boden eine wichtige Rolle im Klimaschutz und in der Klimawandelanpassung – sowohl lokal als auch global. Lernen Sie gelungene praktische Beispiele von Bildungsarbeit kennen, welche neugierig macht auf die vielfältigen Bodenfunktionen, die Weiterlesen…

ONLINE: Wir sind Boden – Vom heilsamen Umgang mit unserer Lebensgrundlage

Vortragsreihe „Boden gut machen“ „Wir sind Boden“ ist eine Feststellung mit weitreichenden Folgen, denn unsere Körper bestehen tatsächlich im Wesentlichen aus der individuell verzehrten Nahrung. Diese wiederum wächst auf den Böden dieser Erde bzw. entsteht – im Fall von tierischen Lebensmitteln – über den Umweg des tierischen Verdauungstraktes. Der Vortrag Weiterlesen…